Überblick über unsere systemischen Ausbildungen und Weiterbildungen

Hier finden Sie eine Übersicht über die vom STIP angebotenen systemischen Ausbildungen, Fortbildungen und Online Weiterbildungen in Beratung, Therapie, Mediation, Supervision und Coaching.

  • Alle Ausbildungsgänge basieren dabei auf dem systemischen, hypnosystemischen und transaktionsanalytischen Ansatz und berücksichtigen DGSF, SG und DGTA Qualitätsstandards.

  • Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Ihrer Schwerpunkte, Zielgruppe und Anwendungsgebiete. Unsere Ausbildungsgruppen führen wir sowohl in Präsenz in München, Tübingen, Erlangen/Nürnberg, Berlin) wie auch online / digital, im Blended Learning Format / hybrid, durch.

  • Wir zertifizieren zum systemischen Berater / Beraterin, zum systemischen Coach / Coachin, systemischen Supervisor / systemischer Supervisorin, zur systemischen Therapeutin / Familientherapeuten, zum systemischen Transaktionsanalytiker / systemische Transaktionsanalytikerin, systemischer Gesundheitscoach und zum systemischen Master.

  • Das STIP Zertifikat ist in Organisationen, Institutionen und der Kinder- und Jugendhilfe sowie bei verschiedenen Ämtern und staatlichen Förderprogrammen, wie dem europäischen Sozialfonds, der Bildungskarenz in Österreich oder der Kompass-Förderung für Solo-Selbständige, anerkannt.

1. Systemische Beratung & Coaching

Die Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching” für Junior Professionals ist eine Basisausbildung für Berufseinsteiger*innen, Junior Professionals und Berufstätige, die lernen möchten die Rolle als systemischer Berater / systemische Beraterin oder Coach professionell auszufüllen und die entsprechenden systemischen Kompetenzen und Haltungen zu erwerben. Wenn Sie über wenig Vorkenntnisse bzw. Erfahrung in der systemischen Arbeit verfügen, ist diese Ausbildung genauso passend, wie für Senior Business Coaches oder Beraterinnen, die wir ebenfalls sehr gerne in unseren interdisziplinären Ausbildungsgruppen begrüßen. Die Ausbildung erstreckt sich über etwa ein Jahr. In diesem Jahr werden in sieben Modulen die theoretischen Grundlagen und praktischen Kenntnisse in der systemischen Beratung und Coaching vermittelt und eingeübt. Mit Abschluss dieser Ausbildung verfügen Sie über fundierte systemische Grundfähigkeiten und sind in der Lage, als systemischer Berater, Coach oder Trainer in verschiedenen Kontexten zu arbeiten und Gespräche systemisch zu führen und zu steuern.

Teilnehmerstimme zur Ausbildung in systemischer Beratung und Coaching am STIP in München. Alfred berichtet von seinen Erfahrungen und seiner Persönlichkeitsentwicklung in der Ausbildungsgruppe.

Das Curriculum Systemische Beratung und Coaching richtet sich als Weiterbildung vor allem an Studierende, Berufseinsteiger*innen und Berufstätige, die sich für den systemischen Ansatz im Arbeitsleben, in beruflichen Kontexten sowie für Business- und Führungskräfte Coaching in Organisationen und auf selbständiger bzw. freiberuflicher Ebene (externe Mitarbeiterberatung, EAP, betriebliches Gesundheitsmanagement, eigene Praxis) qualifizieren möchten. Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching für Junior Professionals", die wir an den Seminarorten München und Tübingen durchführen.

 

2. Systemische Beratung & Familientherapie

Diese Basisqualifizierung in systemischem Denken und Handeln richtet sich an Pädagoginnen / Pädagogen, Psychologinnen / Psychologen, Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen, Heilpädagoginnen und Heilpraktiker sowie an sonstige helfende Berufe. Die Teilnehmenden lernen Familien und Familiensysteme professionell lösungsorientiert zu beraten und kreativ ressourcenaktivierend zu unterstützen.

Der Erwerb von systemischem Handwerkszeug (Praxis), flankiert mit familientherapeutischen Konzepten (Theorie) sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit (professionelle Selbsterfahrung) und das Einüben einer systemisch-konstruktivistischen Haltung (Rolle) werden als didaktische Lernziele in jedem Baustein verknüpft.

So werden die TeilnehmerInnen befähigt systemisch kompetent mit Familien, Kindern, Jugendlichen und Paaren sowie in psychosozialen Kontexten wie Jugendamt, psychosoziale oder psychologische Beratungsstelle, Erziehungsberatung, Jugendhilfe, etc. zu arbeiten. Hier erfahren Sie mehr über die Kompaktausbildung "Systemische Beratung & Familientherapie" am Ausbildungsort München.

 

3. Systemische Individualausbildungen und Weiterbildungen

Unsere systemischen Individualausbildungen richten sich an Fachkräfte, Berater*innen, Therapeuten, Coaches und Selbständige, die sich beruflich weiterentwickeln und ihre systemischen Kompetenzen gezielt vertiefen möchten. Alle Ausbildungen sind zertifiziert und kombinieren Präsenz- und Online-Einheiten. Sie erfüllen die Förderkriterien des KOMPASS-Programms für Solo-Selbstständige und bieten individuelle Begleitung, praxisorientierte Lernsettings und flexible Zeiteinteilung.

Folgende zertifizierte Abschlüsse sind im Rahmen der STIP-Individualausbildungen möglich:

  • Systemischer Master
    für erfahrene Berater / Beraterinnen, renommierte Psychotherapeuten / Therapeutinnen sowie Senior-, Executive--, Life- und Business Coachs / Coaches

  • Systemischer Gesundheitscoach

  • Systemischer Supervisor / Systemische Supervisorin

  • Systemischer Transaktionsanalytiker / Systemische Transaktionsanalytikerin

Hier geht es zu den STIP Individualausbildungen und Weiterbildungen

 

4. Systemische Beratung e-Kompakt – Online Ausbildung und Weiterbildung mit Vertiefung in Coaching und Familientherapie

Die Online-Weiterbildung Systemische Beratung e-Kompakt am STIP bietet eine flexible und fundierte Möglichkeit, systemisches Denken und Handeln berufsbegleitend zu erlernen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus Beratung, Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit und verwandten Berufsfeldern, die ihre Beratungskompetenz systemisch erweitern möchten – ortsunabhängig und praxisnah.

Das Format verbindet live begleitete Online-Seminare mit interaktiven Lernmodulen und persönlicher Reflexion. Die Ausbildung vermittelt zentrale Kompetenzen systemischer Beratung, Kommunikation und Haltung und kann bei Interesse durch die Zusatzmodule Systemisches Coaching und Systemische Familientherapie ergänzt werden.

Die e-Kompakt-Ausbildung schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab und bietet denselben Qualitätsstandard wie die Präsenzweiterbildungen am STIP.

Mehr Informationen zur Online-Weiterbildung finden Sie unter
👉 www.systemischeausbildung.de/onlineweiterbildung

Erfahrungsbericht zur Online-Weiterbildung “Systemische Beratung e-Kompakt” mit den Zusatzmodulen Coaching und Therapie.

 

4. Weitere systemische Kompakt-Curricula und Inhouse-Schulungen

Zusätzlich zu den bereits dargestellten systemischen Ausbildungen und Weiterbildungen bieten wir auf Anfrage auch Inhouse Fortbildungen, Seminare und Schulungen online, hybrid und in Präsenz an. Dazu gehören individuelle systemische Inhouse Curricula, Workshops, maßgeschneiderte Qualifizierungen sowie online Kurse.

Die von STIP angebotenen Inhouse Curricula und Schulungen fokussieren primär auf systemisch-integrative Fortbildungen und Weiterbildungen für Teams, Institutionen, Organisationen und Hochschulen. Sie werden je nach Bedarf sowohl digital / online wie auch in Präsenz durchgeführt. Hier erfahren Sie mehr über die weiteren systemischen Kompakt-Curricula.

Ich kann diese Ausbildung allen jungen Leuten ans Herz legen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen und gleichzeitig professionelle Beratungs-Werkzeuge an die Hand bekommen möchten.
— Tamara C., 24 Jahre, Studentin Medien und Kommunikation